Flügelhorn
Das Flügelhorn gehört zu den weitmensurierten Blechblasinstrumenten und ist mit den Horninstrumenten verwandt, obwohl es in der Bauform, in der Stimmung und in der Tonerzeugung mit der Trompete vergleichbar ist. Durch die weitgehend konische Bauweise erhält das Flügelhorn einen weicheren Ton als die engmensurierte Trompete. In der Geschichte fand das Flügelhorn hauptsächlich bei den Militärkapellen der Donaumonarchie seine Verbreitung. Heute ist das Flügelhorn in der Volksmusik, Böhmischen Blasmusik, bei den Musikkapellen und im Jazz vertreten.
Text: Erich Tölly